Depot-Vergleich von Geld und Prozente
für die Region Hamburg-Bergedorf

Direkt zum Vergleich

Infos zum Werpapierdepotvergleich Vergleich

Ein Depot ist ein Bankkonto auf dem kein Bargeld, sondern Wertpapiere hinterlegt und angesammelt werden können.
Über Handyapp, einen Rechner oder Telefon kann jenes Wertpapierdepot bequem genutzt werden. Wertpapierbörse - Hamburg-Bergedorf Wertpapier Ankäufe und Verkäufe werden über ein Girokonto oder Tagesgeldkonto, das meist integriert ist abgerechnet, auf diesem Bankkonto fließen auch Zinsen und Dividenden zu und werden Order- und Depotgebühren abgezogen, insofern ist indirekt auch Bares auf einem Depot möglich.

Die Kontoeröffnung sind bei diesen Broker online möglich und die Verifizierung erfolgt entweder durch eine Online App oder ein PostIdent-Verfahren. Aktienkurse - Hamburg-Bergedorf Weil die Konditionen bei Depots unterschiedlich sind und nach Broker differieren, wurde an dieser Stelle ein Vergleich, auch für Hamburg-Bergedorf, erstellt.
Und die stimmigen Konditionen für Sie privat zu erreichen, wählen sie die Variablen im Weiteren Verlauf so, dass sie ihrem Tradingverhalten entsprechen.
Durch abändern der Kenngrößen verändern sich sicherlich auch an dieser Stelle die Ergebnisse in den Vergleichen. Die Broker geben darüber hinaus weitere Informationen zu den Depots:


Anzeige

Ordervolumen
Euro
Order pro Jahr
Order
Anteil Order über Internet
Durchschnittl. Depotvolumen
Euro
Börse
Rechtliche Hinweise: Der Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist das Gesamtergebnis, welches anhand der Filtereinstellungen und den jeweiligen Produktkonditionen berechnet wird. Die Listung beginnt mit den größten Erträgen und endet mit den höchsten Kosten. Bei ertrags-/kostengleichen Produkten wird zusätzlich die Abschlussquote berücksichtigt. D. h. Produkte, die im Verhältnis zu den Aufrufen hier öfter gewählt werden, sind höher platziert. Leider können wir Bewertungen, die wir mitunter extern beziehen, nicht auf Echtheit prüfen.
Ordervolumen: 1000 € / Order pro Jahr: 12 Order
Smartbroker-Smartbroker Gettex
0,00 €
Kosten
Depot p.a.
0,00 €
Kosten
pro Order
0,00 €
Kosten
Gesamt
für deises Wertpapierdepotbank-Angebot hier klicken zum Anbieter
Angebot aus dem Wertpapierdepotbanken Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de



finanzen.net-finanzen.net zero
0,00 €
Kosten
Depot p.a.
0,00 €
Kosten
pro Order
0,00 €
Kosten
Gesamt
für deises Wertpapierdepotbank-Angebot hier klicken zum Anbieter
Angebot aus dem Wertpapierdepotbanken Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de



Scalable Capital-Free Broker gettex
0,00 €
Kosten
Depot p.a.
0,00 €
Kosten
pro Order
0,00 €
Kosten
Gesamt
für deises Wertpapierdepotbank-Angebot hier klicken zum Anbieter
Angebot aus dem Wertpapierdepotbanken Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de



justTRADE-Depot
0,00 €
Kosten
Depot p.a.
0,00 €
Kosten
pro Order
0,00 €
Kosten
Gesamt
für deises Wertpapierdepotbank-Angebot hier klicken zum Anbieter
Angebot aus dem Wertpapierdepotbanken Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de



Freestoxx-Depot
0,00 €
Kosten
Depot p.a.
0,00 €
Kosten
pro Order
0,00 €
Kosten
Gesamt
für deises Wertpapierdepotbank-Angebot hier klicken zum Anbieter
Angebot aus dem Wertpapierdepotbanken Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de



Freedom24-Depot
0,00 €
Kosten
Depot p.a.
0,00 €
Kosten
pro Order
0,00 €
Kosten
Gesamt
für deises Wertpapierdepotbank-Angebot hier klicken zum Anbieter
Angebot aus dem Wertpapierdepotbanken Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de



IG Europe-Online Broker
0,00 €
Kosten
Depot p.a.
0,00 €
Kosten
pro Order
0,00 €
Kosten
Gesamt
für deises Wertpapierdepotbank-Angebot hier klicken zum Anbieter
Angebot aus dem Wertpapierdepotbanken Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de



Consorsbank-Depot Neukundenaktion
0,00 €
Kosten
Depot p.a.
0,95 €
Kosten
pro Order
11,40 €
Kosten
Gesamt
für deises Wertpapierdepotbank-Angebot hier klicken zum Anbieter
Angebot aus dem Wertpapierdepotbanken Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de



Mexem-Depot
0,00 €
Kosten
Depot p.a.
1,80 €
Kosten
pro Order
21,60 €
Kosten
Gesamt
für deises Wertpapierdepotbank-Angebot hier klicken zum Anbieter
Angebot aus dem Wertpapierdepotbanken Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de



brokerpoint.de-Depot
0,00 €
Kosten
Depot p.a.
2,29 €
Kosten
pro Order
27,48 €
Kosten
Gesamt
für deises Wertpapierdepotbank-Angebot hier klicken zum Anbieter
Angebot aus dem Wertpapierdepotbanken Vergleich - präsentiert auf geldundprozente.de



* Kosten pro Jahr, berechnet auf Basis der aktuellen Konditionen vom %current_date%. Bei Wertpapiertransaktionen können zusätzlich zu den Bankgebühren fremde Spesen anfallen. Alle Angaben ohne Gewähr, © 2023 geldundprozente.de
In Kooperation mit financeAds: Datenschutzhinweise
Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähhndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen.

Dieser Vergleich ist eine Entscheidungshilfe, hat keinen Anspruch auf Vollstähndigkeit und stellt keine Beratung dar. Weitere Informationen sind stets bei den Anbieter zu bekommen. Der Vergleich hier ist auf 10 Ergebinisse begrenzt, da dies die am häufigsten genutzen Angebote nach den persönlichen Parametereinstellungen sind und um bei mobilen geräten die Datennutzung nicht unnötig hoch zu halten. Für alle in unserem Vergleichsrechner enthaltenen Ergebnise bitte im Folgenden auf den Rechner wechseln. Direkt zum Vergleichsrechner wechseln: Aktiendepot Vergleich
Anzeige Ende


Nachfolgende Arten von Wertpapierdepots gibt es auch in der Region Hamburg-Bergedorf:

Es gibt verschiedene Arten von Wertpapierdepots, die sich vor allem in Bezug auf die Handelsmöglichkeiten unterscheiden.
  • Das klassische Wertpapierdepot: Häufig ist dies die gewählte Art von Wertpapierdepot. Durch das Wertpapierdepot können Anlagen gehandelt sowie Anlagen organisiert werden. In der Regel müssen Gebühren für die Verwaltung des Depots und für den Handel anfallende Ordergebühren gezahlt werden.
  • Das Discount-Depot: Besonders günstig ist diese Art von Wertpapierdepot, da hier in der Regel geringere Kosten für die Depotverwaltung und den Handel anfallen. Weniger Service und eingeschränkte Handelsmöglichkeiten sind die Kehrseite dieser Art von Wertpapierdepot.
  • Das Festpreis-Depot: Ohne zusätzliche Gebühren und ein festes Monatspreismodell für unbegrenzte Handelsmöglichkeiten sind hier die Regel.
  • Das Test-Depot - Börsenspiele: Dieses Depot-Modell richtet sich an Kinder und Jugendliche und Erwachsende die ohne Geldeinsatz um mehr über den Handel mit Wertpapieren zu erfahren, um ihr Wissen in dieser Hinsicht zu erweitern.
  • Das Depot für Fonds: Nutzer können mit diesem Depot-Modell den Kauf und Verkauf von Fonds und ETFs (Exchange Traded Funds) abzuwickeln.

  • Es gibt eine Vielfalt an Wertpapierdepots, je nach Anbieter und Bedürfnissen des Kunden. Es empfiehlt sich, sich vor der Eröffnung eines Wertpapierdepots über die verschiedenen Angebote zu informieren und die für die eigenen Anforderungen am besten geeignete Wahl zu treffen

    Auch in der Region Hamburg-Bergedorf zeichnet ein Wertpapierdepot sich durch nachfolgende Mermkmale allgemein aus:

  • Verwahrungsort: Die Wertpapiere des Inhabers finden in einem Wertpapierdepot einen sicheren Verwahrungsort.
  • Handelsmöglichkeiten: Wertpapiere können vom Inhaber eines Wertpapierdepots gekauft, verkauft und verwaltet werden.
  • Depotinhaber: Ein Wertpapier-Depot wird auf den Namen des Inhabers eröffnet und ist nur für ihn erreichbar. Es wird speziell für ihn eröffnet und nur für ihn zugänglich gemacht. Diese Art des Depots ermöglicht es dem Inhaber, seine Anlagen zu schützen und die Kontrolle über sein Geld zu behalten. Zudem bietet es maximale Flexibilität und Schutz.
  • Depotgebühren: Im Allgemeinen fallen für die Führung eines Wertpapierdepots Gebühren an, welche aus Transaktionsgebühren und Maklergebühren zusammensetzen sollten.
  • Sicherheit: Die gesetzliche Einlagensicherung schützt die Wertpapierdepots in der Regel.
  • Online-Zugang: Heutzutage haben die meisten Wertpapierdepots einen Online-Zugang, über den der Inhaber sein Depot jederzeit einsehen und Orders aufgeben kann. Dies ermöglicht einen einfachen Einstieg in den Wertpapierhandel. Egal von wo aus sie agieren, können sie mit wenigen Klicks einen Kauf oder Verkauf tätigen. Es erlaubt ihnen, ihr Depot unterwegs im Auge zu behalten, wann immer sie wollen. Das ermöglicht einen ständigen Überblick über ihre Portfolioentwicklung.
  • Order-Types: Es gibt verschiedene Arten von Orders, wie Limit-Orders, Stop-Orders oder Trailing-Stop-Orders, die man aufgeben kann
  • Informationsfluss: Wertpapierdepot-Inhaber haben Zugang zu Finanznachrichten, Kursen, Charts und andere Informationen über die Wertpapiere, die sie besitzen oder interessieren.
  • Auch in der Region Hamburg-Bergedorf hat ein Wertpapierdepot Vorteile:
    Diversifikation: Depots ermöglichen es Anlegern, in verschiedene Arten von Wertpapieranlagen wie Aktien, Anleihen, Fonds oder ETFs anzulegen und auf diese Weise das Risiko zu auf breiten Beinen aufstellen.
    Flexibilität: Wertpapierdepots ermöglichen es Kapitalanlegern, durchgehend Wertpapiere zu verkaufen und zu kaufen und auf diese Weise auf Veränderungen des Marktes zu antworten.
    Verwaltung: Wertpapierdepots erlauben es Kapitalanlegern, ihre Wertpapieranlagen in einem zentralen Ort zu verwalten und so den Überblick über ihre Depotzusammenstellung zu behalten.
    Liquidität: Wertpapierdepots gestatten es Kapitalanlegern, ihre Wertpapiere fortwährend zu verkaufen und so geradewegs auf geänderte Umstände zu antworten.
    Steuervergünstigungen: Depots offerieren in aller Regel Steuervergünstigungen, besonders wenn es sich um langfristige Anlagen handelt.
    Nachteile eines Wertpapierdepots sind, auch in der Region Hamburg-Bergedorf, folgende:
    Kosten: Depots können mit gewissen Kosten verbunden sein, wie z.B. Verwahrgebühren oder Ordergebühren.
    Risiko: Wertpapieranlagen sind mit einem gewissen Risiko verbunden und es besteht ständig die Chance von Verlusten.
    Zeitaufwand: Wertpapierdepots bedingen Zeit und Aufwendungen, um das Portefeuille zu verwalten und die Entwicklungen an den Handelsplätzen zu verfolgen.
    Kenntnisse: Um erfolgreich in Wertpapieranlagen zu investieren, ist es essenziell, über genügende Informationen in Beziehung auf die verschiedenen Anlageoptionen und die Funktionsweise des Kapitalmarktes zu verfügen.
    Steuerpflicht: Ein Depot erzeugt vornehmlich Einkünfte, welche versteuert werden müssen.

    Informationen zur Region:

    Der Bevölkerungsmässig kleinste Bezirk in Hamburg ist der Stadtbezirk Hamburg-Bergedorf, welcher eine Bürgerzahl von ungefähr 130.000 Bewohner hat. Die Fläche von hingegen ungefähr 155 Quadratkilometern macht diesen Bezirk dem die Ortsteile Moorfleet, Tatenberg, Spadenland, Neuallermöhe, Billwerder, Lohbrügge, Reitbrook, Ochsenwerder, Bergedorf, Curslack, Altengamme, Neuengamme sowie Kirchwerder angehören zum grössten der Stadt Hamburg. Die Angebote für Bildung und Fortbildung im Stadtbereich sind hervorragend, das Gleiche gilt, wie für den Rest Hamburgs auch, für die gut ausgebaute Infrastruktur. Es gibt eine große Anzahl von kleinen und mittelgroßen Betrieben im Stadtbezirksbereich, welche aus den Sektoren des Handwerks, dem Handel, dem Tourismus und der Dienstleistungswirtschaft kommen. Kulturell gibt es Theater- und Kleinbühnenkunst zu sehen, bauliche Sehenswürdigkeiten und viele Veranstaltungen. Es gibt neben Grünflächen und Parks auch Naturschutzgebiete, welche die Ausgestaltung für Freizeitgestaltung und Erholung im Stadtbereich erleichtern.

    Mehr Infos zur Region

    

    Informationen zum Begriff Wertpapierdepot:

    Man kann ein Wertpapierdepot als ein Konto betrachten, auf dem Wertpapiere wie Aktien, sowie Anleihen, und Fonds aufbewahrt werden. Ein Wertpapierverwahrungsort dient als Verwahrungsort, wo Wertpapiere sicher aufbewahrt werden können, und es ermöglicht die Wertpapiere zu kaufen, zu verkaufen und zu verwalten der gehaltenen Wertpapiere. In Deutschland müssen Banken und Wertpapierhandelsbanken, ihren Kunden Depots für Wertpapiere zu eröffnen. Diese Konten dienen als sichere Aufbewahrungsorte für die Wertpapiere ihrer Kunden, und ermöglichen es den Kunden die gehaltenen Wertpapiere zu verwalten, einschließlich Käufe und Verkäufe von Wertpapieren durchzuführen. Wer ein Wertpapierdepot eröffnen möchte, ist entweder direkt bei einer Bank oder bei einem Online-Broker möglich. Abhängig davon, wo man das Depot eröffnet, unterscheiden sich möglicherweise die Konditionen. Es ist ratsam, die Angebote und Konditionen von verschiedenen Anbietern gegeneinander zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Einige Anbieter bieten zusätzlich kostenlose Wertpapierdepots für ihre Kunden an. Bei der Eröffnung eines Wertpapierdepots, werden oft gewisse Unterlagen verlangt, zum Beispiel ein gültiger Personalausweis, ein Nachweis der Finanzierung sowie weitere erforderliche Dokumente. Die spezifischen Anforderungen können je nach Bank oder Online-Broker unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich,, sich im Voraus zu erkundigen, welche Unterlagen benötigt werden, um den Eröffnungsprozess reibungslos ablaufen zu lassen.

    Informationen zur Vergangenheit des Wertpapierdepots:

    Depots für Wertpapiere sind schon seit langem bekannt. Bereits in den Anfangszeiten der Börse gab es Wertpapierdepots. Die Ursprünge der europäischen Börsen wurden im 17. Jahrhundert etabliert. Ihre Gründung erfolgte in den Niederlanden und Frankreich. Hauptsächlich wurden sie genutzt für den Handel von Anleihen und Aktien, die von Staaten und Unternehmen ausgegeben wurden. Im Verlauf der Geschichte entstanden auch in anderen Ländern. Gleichzeitig entwickelten sich verschiedene Arten von Wertpapieren wie zum Beispiel Fonds und Exchange Traded Funds. Diese neuartigen Wertpapiere ermöglichten es den Anlegern, eine breitere Risikostreuung im Portfolio sowie auf mehr Anlageoptionen zurückgreifen zu können. So wurde die Schaffung von Wertpapierdepots noch bedeutender für die effektive Verwaltung von Wertpapieren durch Anleger.
    Das Konzept des Wertpapierdepotsystems bildete sich heraus im Laufe der Zeit. Ursprünglich müssen Anleger Wertpapiere physisch besitzen und aufbewahren. Dieses System war jedoch umständlich und unsicher. Durch die Entwicklung zeitgemäßer Technologien wurden Wertpapierdepots geschaffen, die Anlegern erlaubten, ihre Wertpapiere sicher und wirksam zu handeln. Heute sind Wertpapierdepots, die als Aufbewahrungsort für Aktien, Anleihen und Fonds verwendet werden.